Finde Dein

passendes Angebot

Ermäßigungen

Ermäßigungen

Für Teilnehmende mit geringem Einkommen können Ermäßigungen bei der Kursbuchung gewährt werden. Nähere Infos finden Sie in unseren AGB’s.

Kurzinfo

Bürozeiten

Montag – Freitag:   08.30 – 12.00 Uhr
In den Schulferien:
Montag – Donnerstag:  08.30 – 12.00 Uhr

Aktuelle Kurse an unseren Standorten - Start in Kürze

Kurzinfo

Gutscheine

Geschenk gesucht? Ob Koch- oder Sportkurs, sicherlich ist auch für Sie das Richtige dabei. Wir helfen Ihnen gerne weiter, Tel. 02861 8921200.

Kurzinfo

Bildung und Teilhabe

Wer Ansprüche auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket hat, kann eine Münsterlandkarte beantragen. Hiermit können u.a. Gebühren für unsere Kurse beglichen werden.

Unsere aktuellen News

19.02.2025

Parkplätze in der nähe

  • Parkhaus „Boltenhof“ am Vennehof:
    Hier stehen 340 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Ein Parkleitsystem zeigt die Verfügbarkeit der Parkplätze an. Die Anzeige ist vom Butenwall und von der Raesfelder Straße aus jeweils vor dem Kreisverkehr am Vennehof sichtbar.
  • Parkplatz am Gemeindezentrum Kapitelshaus (Remigiusstraße):
    Dieser Parkplatz bietet 45 Stellplätze, darunter Schwerbehindertenplätze, Plätze für Elektrofahrzeuge und Motorradparkplätze. Der Kurzzeitparkplatz kann für zwei Stunden genutzt werden.
  • Parkplätze „Im Piepershagen“:
    Etwa fünf Gehminuten von der Kerninnenstadt entfernt, befinden sich die Parkplätze vor dem Borkener Rathaus und dem Diebesturm. Fahrzeuge können dort kostenlos für maximal zwei Stunden mit Parkscheibe abgestellt werden.
  • Parkmöglichkeiten am Butenwall:Auch am Butenwall (63 Plätze in der Nähe der Feuer- und Rettungswache, 60 Parkplätze am Holkensturm) stehen weitere nahegelegene Parkplätze zur Verfügung. Das Krankenhaus ist zu Fuß in zirka fünf Minuten zu erreichen.
  • Parkplatz an der Mergelsberg-Sporthalle (Parkstraße):
    Fahrzeuge können hier kostenlos und ohne zeitliche Begrenzung abgestellt werden. Der Fußweg in die Innenstadt beträgt etwa zehn Minuten.
  • Tiefgarage an der Bocholter Straße (Bereich Action/Netto):
    Hier stehen 88 kostenlose Stellplätze zur Verfügung. Der Weg in die Innenstadt beträgt etwa fünf Gehminuten.

27.11.2024

Anmeldungen

Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen für Eltern-Kind-Kurse erst verbucht werden können, wenn das Kind bereits geboren ist.

Wir bitten um Verständnis.

💪 Wir suchen dich!
Die Fabi Borken sucht nach den Herbstferien einen Dozentin für die Kursbereiche Body Fit & Wirbelsäulengymnastik.
Du hast Lust, Bewegung und Gesundheit zu vermitteln? Dann melde dich gern!
📞 Franz Tenk – 02861 / 8921205
📧 tenk@bistum-muenster.de
👉 Sag’s weiter oder bewirb dich direkt!

...

3 0
📢 Wichtige Info zur Kursanmeldung bei der Fabi Borken!
Aufgrund einer technischen Umstellung kann die Bearbeitung Ihrer Anmeldung im Zeitraum vom 26. bis 30. September leider erst ab dem 30. September erfolgen.
🙏 Wir bitten um etwas Geduld und bedanken uns herzlich für dein Verständnis!

...

5 0
Tai Chi -Workshop in der FaBi Borken
Tai Chi wird heute in erster Linie als Bewegungstherapie, Gymnastik oder Meditation angewendet. Es wirkt sich ausgleichend auf Psyche und die Funktionen des Körpers aus. Der Workshop in der Familienbildungsstätte Borken bietet eine Einführung in das Tai Chi. 
Sa. 27.09.: 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr und  So. 28.09.: 10.00 - 13.00 Uhr
Über Interesse und Anmeldungen freut sich die Familienbildungsstätte Borken unter 02861 8921200 oder https://fabi-borken.de/produkt/einfuehrung-in-das-tai-chi-workshop/

...

2 0
Familienalltag mit weniger Stress - mehr Freude - nach Kess erziehen.
Hinter dem Begriff Kess verbergen sich die Worte: Kooperativ, emotional, sozial und situativ.
Das ist eine Form der Haltung im Bereich der Erziehung, soziale Grundbedürfnisse, natürliche und logische Folgen eigenen Handelns, um nur einzelne Bausteine aus diesem Kurs zu nennen. Es erleichtert den Familienalltag.
Ich sehe es aus der Sicht meiner eigenen beruflichen Laufbahn als Erzieherin und Heilpädagogin sowohl als Mutter von vier Kindern, dass viele Eltern heute verunsichert sind und gerne Methoden und Hilfestellungen bekommen möchten.
Anmeldungen online über: https://fabi-borken.de/produkt/familienalltag-mit-weniger-stress-mehr-freude-nach-kess-erziehen/

...

2 0
Leinwand  Kids Workshop im Alter von 4-6 Jahren
Ihre Kinder bearbeiten eine Leinwand unter anderem mit Fingerfarben und Glitzerkleber.
Anmeldungen über: https://fabi-borken.de/produkt/workshop-fingerfarben-auf-leinwand-kinder-im-alter-von-4-6-jahren/

...

3 0
Der innere Schweinehund
Workshop: Selbstmanagement - Der innere Schweinehund ...dieses unliebsame Etwas, das uns kurzfristig von Veränderungen abhält. Vielleicht kennen Sie das: Sie sind motiviert, möchten gerne starten und Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden etwas Gutes tun. Sie melden sich sogar für ein Training oder einen Kurs an, aber kurzfristig bäumt sich der innere Schweinehund auf und hält Sie ab. Oftmals bleibt der Frust sich doch nicht „aufgerafft" zu haben und ein schlechtes Gewissen. In diesem Workshop nehmen wir Blick auf den inneren Schweinehund, der uns in die Komfortzone lockt. 
Wir gehen den Fragen nach wie: Was ist denn der innere Schweinehund? Und wofür ist er gut? 
Welche Methoden gibt es, um den Schweinehund gezielt und wirkungsvoll einzusetzen? 
Wie können wir ihn austricksen? 
Wodurch können wir unsere Selbstdisziplin und unsere Selbstmotivation stärken? Und was machen wir bei Rückschlägen?
Gemeinsam werden wir Strategien für Verhaltensveränderungen beleuchten, um mit Rüstzeug gewappnet aus der Komfortzone heraus zu kommen und den inneren Schweinehund seltener Gassi zu führen.
In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Marien Rhedebrügge. Die Kurskosten trägt das Familienzentrum.
Anmeldungen gerne über: https://fabi-borken.de/produkt/fz-st-marien-rhedebruegge-der-innere-schweinehund/

...

1 0
Konfliktlösung im eigenen Zuhause
So wie Kinder stetig wachsen und sich entwickeln, wachsen und entwickeln sich auch die Konflikte mit unseren Kindern. Und somit sehen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen gegenüber.
Konflikte haben viel mit Gefühlen und Bedürfnissen zu tun, aber auch mit Abläufen im Gehirn. Dieser Abend gibt einen Einblick in das, was bei Konflikten in unserem Körper passiert: auf beiden Seiten, bei den Erwachsenen und bei Kindern/Jugendlichen.
Ziel des Abends ist es, neben dem Beschreiben dieser Abläufe in einem Konflikt, auch Lösungswege aufzuzeigen, um Konflikten in Zukunft besser entgegen treten oder sie sogar minimieren zu können.
Die Familienzentren übernehmen die Kurskosten. Referent Markus Beckmann

...

1 0